Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Älter als die Menschheit: Wein
31 August 2016

Wein – Begleiter menschlicher Kultur

Daniel Freitag Allgemein

Die Weinrebe in ihrer wilden Form ist vermutlich älter als die meisten Spezies, älter als die Menschheit ist sie ganz sicher. Wilde Weinreben, das weiß man aus fossilen Funden, gab es schon vor über 80 Millionen Jahren. Viel später, die frühen Menschen waren noch nicht sesshaft, wurden die Früchte dieser uralten Pflanzen sicherlich schon gesammelt und gegessen.

Die Erkenntnis, dass man aus diesen Beeren auch Trinkbares herstellen kann, ist möglicherweise einem Zufall oder der Neugier der Menschen zu verdanken. Dass vergorene Trauben, die natürliche Weinhefe lieferten die Trauben gleich mit, eine besondere Wirkung haben können, fand man sicher auch zufällig und im Selbstversuch heraus.

Die kulturelle Wiege des Weinbaus liegt jedenfalls, das kann man sicher sagen, im Bereich der alten Hochkulturen des Mittelmeerraums. Funde belegen den Anbau von Reben aus einer Zeit vor ca. 7000 Jahren im Bereich des heutigen Georgien und der Türkei. Phönizische Seefahrer brachten vermutlich das Wissen über den Weinbau nach Griechenland. Von dort verbreitete es sich im Mittelmeerraum. Alte Tempelmalereien, aus einer Zeit 3500 Jahre vor Christi Geburt, fand man in Ägypten.

Ähnlich wie die frühe Bierherstellung waren auch Weinbau und Wein ursprünglich eng mit dem religiösen Denken in den jeweiligen Kulturen verbunden. Griechen und Römer kannten mit Dionysos/Bacchus sogar spezielle Gottheiten des Weines bzw. des Rausches. Von Dionysos glaubte man, er habe die Menschen Anbau und Herstellung des Weins gelehrt.

Der Wein dieser Zeit ist allerdings nicht mit dem Getränk zu vergleichen, das wir heute als Wein kennen. Dem Rebensaft wurden Harze, Gewürze, Honig oder Bitterpflanzen beigegeben. Da man noch keine Fässer kannte, lagerte man ihn in Tonkrügen oder Lederschläuchen aus Ziegen- oder Kamelleder. Getrunken wurde der Wein zudem meist wohl mit Wasser verdünnt.

Welchen Stellenwert der Wein in den antiken Gesellschaften hatte, beweisen antike Dichtungen, wie  die „Odyssee“ des Homer, oder die Erwähnung des Weines in der Bibel.

Schon vor den Römern kannten die Etruskern Wein und handelten damit. Ob sie ihn selbst herstellten, ist nicht bekannt. Die Römer entwickelten den Weinbau dann zu einer Blüte. Wein wurde zum Alltagsgetränk für (fast) jedermann. Das Wein-Wissen verbreitete sich danach auch in den nördlichen Provinzen des römischen Imperiums und auch das aufstrebende Christentum trug seinen Teil dazu bei.

Wie schon beim Bier waren es die Mönche in den Klöstern, die sich dem Weinbau und der Weinherstellung widmeten. Bis heute ist Wein Bestandteil der religiösen Handlung während der christlichen Heiligen Messe. Später war der Weinbau auch außerhalb der Klöster und Kirchengüter erfolgreich. Die fürstlichen Landesherren förderten das nach Kräften, denn Weingenuss war Bestandteil des höfischen Lebens. In der Folge wurde der Wein aber auch für weniger Begüterte zu einem „Grundnahrungsmittel“.

Im 16. Jahrhundert wurden in Europa Reben auf einer Fläche angebaut, die das Vierfache der heutigen betrug. Danach kamen Klimaveränderungen und Kriege. Nach dem 30jährigen Krieg waren große Teile der Weinstöcke in den betroffenen Ländern zerstört.

Im 19. Jahrhundert waren es dann Rebenschädlinge (Mehltau und Reblaus), die Ernten und Weinberge vernichteten. Von den zahlreichen Rebsorten, die es vor den Katastrophen gegeben hatte, blieben nur einige, wenige erhalten. Die wurden zur Grundlage des heutigen, europäischen Weinbaus.

 

Alles Mate, oder was??? Sinalco

Related Posts

Besuch vom Nikolaus

Allgemein

Nikolaus beschenkt die kleinen Besucher vom Rethener GP Sitt-Getränkemarkt

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

Honest_Tea

Allgemein

„Ehrlicher Tee“ aus den USA – HONEST TEA

Wilkenburger Biere_Royal_Black_Lager

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Ein Traditionsbier kehrt nach Hannover zurück: Das Wilkenburger

Red_Bull

Allgemein

Alkohol-Energy-Mixgetränke

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.