Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hot_Caipi
6 November 2017

Heißes Getränk an kalten Tagen

Daniel Freitag Allgemein, Service

Wer sich zur kalten Jahreszeit so richtig aufwärmen möchte, der kann zu Tee und heißer Schokolade greifen. Doch bei Erwachsenen sind auch Grog, Glühwein und heißer Punch beliebt. Wer es etwas „exotischer“ mag, der kann auch mal einen HOT-Caipi ausprobieren. Der beliebte Cocktail ist nicht nur im Sommer ein erfrischendes Getränk und Liebling in Cocktail-Bars. Ein Caipirinha schmeckt auch in der heißen Variante und wärmt gleich zweimal, denn der Alkohol darf hier natürlich nicht fehlen.

Besonders in der kalten Jahreszeit ein exotischer Genuss: der Hot-Caipi

Limetten und Rohzucker bleiben fester Bestandteil

Für den Hot-Caipi benötigt man zuerst einmal eine Limette (am besten eine unbehandelte) und den klassischen Rohzucker. Alternativ geht auch brauner Zucker – hier kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an. Die Limette wird nun geachtelt und in ein großes Glas gegeben (Tipp: die Enden der Limetten vorher abschneiden). Es gibt spezielle Caipirinha Gläser, es gehen aber auch Longdrink-Gläser oder Tumbler. Nun kommt der Rohrzucker über die Limettenstücke. Für das optimale Verhältnis empfehlen sich hier 2-3 Teelöffel. Mit einem Holzstößel werden die Limetten nun ausgedrückt.

Für einen Hot-Caipi werden ebenfalls Limetten und Rohrzucker benötigt (Quelle: freepik.com)

Wasser erhitzen

Nun kommt das Wichtigste: für den Hot-Caipi benötigt man natürlich heißes Wasser (ca. 125ml) und – klar – den Alkohol. Es empfiehlt sich zur selben Sorte zu greifen, die auch bei einem herkömmlichen Caipi zum Einsatz kommt. Dies ist meist Cachaca (5cl). Der hochprozentige  Zuckerrohrschnaps eignet sich hervorragend für dieses Getränk. Für den besonderen Pfiff lohnt es sich, zwei bis vier cl (ein bis zwei Schnapsgläser) Maracuja Saft oder Sirup mit in das Gemisch zu geben. Und wer es mag: 1-2 Stücke Sternanis. Das Ganze wird nun erhitzt (nur nicht aufkochen) und dann über die Limetten und den Rohrzucker gegeben. Kurz umrühren und fertig ist ein köstliches, exotisches Heißgetränk. Besonders an kalten Winterabenden mit Freunden sehr zu empfehlen.

Das gesamte Rezept findet ihr in unserem kostenlosen ePaper

„Bullenschluck“ – Ein echter Niedersachse Aventinus Eisbock – Ein besonderes Bier aus dem Hause Schneider

Related Posts

Besuch vom Nikolaus

Allgemein

Nikolaus beschenkt die kleinen Besucher vom Rethener GP Sitt-Getränkemarkt

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

Honest_Tea

Allgemein

„Ehrlicher Tee“ aus den USA – HONEST TEA

Wilkenburger Biere_Royal_Black_Lager

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Ein Traditionsbier kehrt nach Hannover zurück: Das Wilkenburger

Red_Bull

Allgemein

Alkohol-Energy-Mixgetränke

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.