Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Craft Beer - Was ist das?
9 Februar 2017

Craft Beer – was ist das?

sittblog Allgemein

Am Anfang war….der Mann oder (sehr oft) die Frau, die aus gegorenem Getreide ein Getränk braute und das ist inzwischen tausende Jahre her. Am Anfang war also ein handwerklicher Prozess, an dessen Ende ein fertiges, individuelles Produkt stand. Ganz gleich ob, wie ursprünglich im alten Sumerer-Reich, ein den Göttern geweihtes Getränk entstand oder, viel später, die Mönche irgendeines Klosters im mittelalterlichen Europa ein Klosterbier für die Fastenzeit brauten, es ging immer um Handwerk im ursprünglichen Sinn, individuell und einzigartig, wie die beteiligten Menschen. Es ging um Kreativität und um Geschmack.

Irgendwann, Bier war ein Massengetränk geworden, wurde das Bier-brauen industrialisiert, ähnlich wie die Lebensmittelproduktion insgesamt, die Bekleidungsherstellung und viele andere Bereiche auch.

Verloren gehen in solchen Prozessen leider meist Kreativität, handwerkliches Geschick, Wissen und leider oft auch der Geschmack.

Viele Menschen merken nicht, was abhanden gekommen ist, einige Wenige erleben den Mangel und versuchen etwas zu ändern.

Im Falle des Bieres ist/war das der Beginn des Craft Beer Gedankens, auch wenn, im Sinne von „handwerklich“, „individuell“, Craft Beer ja nie aufgehört hatte, zu existieren. Denn kleine Privatbrauereien, die leckeres Bier brauen, hat es immer schon gegeben.

Aus dem Thema Craft Beer wurde eine kleine, länderübergreifende Revolution, die nicht hierzulande, im Land des Reinheitsgebotes, sondern in den USA angestoßen wurde. Weil einige junge, kreative Brauer das langweilige, industrielle US Bier satt hatten, begannen Sie in kleinen und kleinsten Brauereien Bier zu brauen, das anders, besonders und einfach gut schmeckte. Sie begannen auch, mit neuen Zutaten und alten Braustilen zu experimentieren und hatten Erfolg.

Ein zunächst noch mitleidig belächelter „Trend“ wurde zur globalen Bewegung, die inzwischen auch in Deutschland präsent ist. Nicht nur Pils, Weizenbier, Altbier, Bockbier und Kölsch wird seitdem gezapft. So exotisch klingende Biere, wie das hopfenbetonte Indian Pale Ale (IPA), Pale Ale, Porter oder Witbier werden seitdem auf Flaschen gezogen. Man experimentiert mit neuen/alten Hopfensorten, vergessenes Handwerk und vergessene Bierstile werden wiederbelebt. Auch größere Brauereien entdecken den Trend zum ungewöhnlichen, besonderen Bier.

Was Craft Beer wirklich bedeutet kann man, jenseits aller Theorie, herausfinden indem man einfach unterschiedliche Craft Biere probiert. Schnell schmeckt man die Unterschiede und Bier trinken wird zur Entdeckungsreise durch einen Bier-Kosmos, den man vorher kaum kannte. Wir laden Sie darum ein, Ihr Lieblings-Craft-Bier zu entdecken.

In unserem Getränkemarkt in Laatzen-Rethen, finden Sie eine Craft-Beer Abteilung mit ganz besonderen Brau-Erzeugnissen aus dem In- und Ausland, die viele bemerkenswerte Begegnungen mit dem Thema Craft-Beer versprechen. Viel Spaß und Genuss bei Ihrer Entdeckungsreise!

 

Wie wird unser Bier gebraut? Aus Sitt wird GP Sitt

Related Posts

BraTee Eistee von CapitalBra

Allgemein

BraTee – voll krass am Start und nicht nur für Bratans und Bratinas

Mozartquelle

Allgemein

Die Mozartquelle – der reine Klang des Wassers

in eigener sache_sitt getränkemarkt

Allgemein

In eigener Sache: Osteraktion

Viva_con_Agua

Allgemein

Mehr als nur zum Durstlöschen: Viva con Agua Mineralwasser und die Vision „Wasser für alle“

4Bro_V2

Allgemein

4Bro–Ice Tea – für coole und jung gebliebene „Bro´s“ aber auch „Sis`“

Emsland Quelle Mineralwasser

Allgemein

Emsland Quelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.