Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cider-Apfelwein
13 Juli 2016

Cider, Cidre, Apfelwein – was man aus Äpfeln so machen kann!

sittblog Allgemein

46440-1Demnächst ist wieder Apfelzeit und Alles, was man aus diesen leckeren Früchten machen kann, hat Saison. Neben Apfelkuchen, Apfelmus und Apfelsaft sind Sommer und Spätherbst auch die Zeit für einige besondere Getränkespezialitäten, die wir ohne Äpfel nicht genießen könnten.

Apfelwein (Äppelwoi), Cidre, Cider und Sidra sind inzwischen auch hierzulande bekannt und beliebt.

Die allermeisten dieser Getränke sind keine neue Erfindung. Apfelwein wird (mindestens) schon seit der Antike getrunken. Cidre kannten bereits die Normannen, Cider, die angelsächsische Variante eines Apfelschaumweins, ist vermutlich ein Mitbringsel eben dieser Normannen. Die brachten, bei der Eroberung der britischen Insel, Ihren Cidre mit. Den Angelsachsen schmeckte das Getränk und aus dem Cidre wurde Cider. Der Sidra wiederum ist die spanische Interpretation des Apfelweinthemas.

Was unterscheidet die apfeligen Getränke und wie werden sie hergestellt?

Apfelwein, vor allem aber die bekannte und beliebte hessische Variante, den Äppelwoi, gewinnt man aus eher säurehaltigen Apfelsorten, die gekeltert und vergoren werden. Der Geschmack und die Säure/Süße ist natürlich abhängig vom Zuckergehalt der verwendeten Sorten.

Die spanische Apfelwein-Variation, Sidra, ist ebenfalls ein Getränk mit langer Tradition, hat aber einen deutlich höheren Säureanteil als der deutsche Apfelwein.

Zur Herstellung der Apfelschaumweine,  Cidre und Cider, werden ebenfalls Äpfel vergoren. Meist mischt man herbe und säuerliche Apfelsorten. Während allerdings  Apfelwein im Regelfall etwa 6 Wochen gärt, dauert das beim Cidre schon mal 3 Monate.20160713_105344

Herbere Apfelsorten sind die Grundlage des französischen Cidre, der allerdings sowohl eine liebliche als auch eine herbe Variante  kennt. Beide gären noch in der Flasche nach, was viel prickelnde Kohlensäure erzeugt. Die liebliche ist leichter, hat einen eher niedrigen Alkoholgehalt.

Für den Cider bevorzugt man sehr süße Apfelsorten. Auch werden  die Äpfel länger vergoren, was für den meist deutlich höheren Alkoholgehalt verantwortlich ist.

So ist es mit dem Apfel-(schaum)wein, wie mit vielen anderen schönen Dingen. Jeder entscheidet nach seinem persönlichen Geschmack. Probieren Sie doch einfach mal und schmecken Sie die Unterschiede. Es lohnt sich, versprochen!

Übrigens gibt es da ja auch noch den Calvados…Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

 

Hannoversche Brauereigeschichten – die Lindener Aktien Brauerei Hannoversche Brauereigeschichten – Mashsee Brauerei

Related Posts

Emsland Quelle Mineralwasser

Allgemein

Emsland Quelle

Kräuterbraut_Limo

Allgemein

Der Limonade-Umfragesieger: Die Kräuterbraut – für jeden, der sich traut.

Mio Mio Mate

Allgemein

Mio Mio Mate

Besuch vom Nikolaus

Allgemein

Nikolaus beschenkt die kleinen Besucher vom Rethener GP Sitt-Getränkemarkt

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.