Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kräuterlikör aus Sulingen
12 Oktober 2017

„Bullenschluck“ – Ein echter Niedersachse

Daniel Freitag Hersteller/Marken, Produkte

In Niedersachsen sind zahlreiche Schnapsbrennereien und Likörmanufakturen angesiedelt, so zum Beispiel die bekannte Kornbrennerei aus Haselünne (Berentzen)  oder der beliebte Kräuterlikörhersteller aus Wolfenbüttel (Jägermeister).  Kaum eine andere Spirituose prägt sich von seinem Namen her jedoch so ein wie der „Bullenschluck“. Doch wer steckt eigentlich hinter dem kräftigen Kräuterlikör aus Sulingen?

Mit einer Apotheke hat es einst begonnen

Mit einer Apotheke hat es begonnen. Heute beherbergt das alte Gebäude in der Langen Straße 60 in Sulingen die Bullenschluck-Manufaktur (Quelle: pixabay.com Imagebild)

Das edle Fachwerkhaus in der Langen Straße 60 in Sulingen  beherbergte über 220 Jahre eine Apotheke. Seit 2011 ist das Apothekenschild jedoch abgenommen – Betriebsschließung. Jens Dunker hatte sich dies einst ganz anders vorgestellt. Der Enkel von Dr. Emil Dunker, der die Apotheke 1930 übernahm, konnte die Wirtschaftlichkeit der kleinen Ratsapotheke nicht mehr halten. „Was uns fehlt, ist ein Arzt oder sogar ein Ärztehaus in unmittelbarer Nachbarschaft“, sagt der Apotheker gegenüber der örtlichen Kreiszeitung. Doch die Schließung war nicht das Ende der Dunkers. Das Gebäude beherbergt heute die Verkaufs- und Betriebsräume der „Bullenschluck“ Manufaktur. Im übertragenen Sinne ist der Bullenschluck ja auch „Medizin“, denn der Bitterlikör ist ein wahres Apothekergeheimnis.

In den 40er beginnt die Erfolgsgeschichte des Kräuterlikörs

Hans Dunker, der in den 1940er Jahren die Apotheke von seinem Vater überschrieben bekam, setzte einmal pro Woche einen Kräuterlikör an. Dieser diente anfangs jedoch ganz eigenen Zwecken und war nicht zum Verkauf bestimmt. Als Hans Dunker dann aber eine Flasche seines Likörs zum Geburtstag an den benachbarten Gastwirt verschenkte, nahm die Erfolgsgeschichte seinen Lauf. Dunker hatte eine wahre „Schnapsidee“, denn er versah die Flasche mit Apotheken-Etiketten, wie zum Beispiel „Vorsicht Gift“, „Lebertran“ oder „Restitutions-Fluid“.

Vorsicht Gift. Dieses Etikett zierte die ersten Flaschen des Bullenschlucks. (Quelle: pixabay.com / Imagebilder)

Der Kräuterlikör fand sehr schnell seine Liebhaber, sodass Hans Dunker nun einmal pro Woche einen Likör für den Verkauf herstellte. Einen Namen gab es anfangs jedoch noch nicht. Weiterhin zierte die Aufschrift „Restitutions-Fluid“ die Flaschen.

Aus dem Restitutions-Fluid wird der Bullenschluck

Mehr zum Spaß hatte Hans Dunker das Etikett mit einer Apotheker-Empfehlung versehen. Laut Etikett eignete sich der Likör demnach besonders gut bei Lahmheit von Rindern, Pferden oder Zugochsen. Er wäre jedoch auch zur „innerlichen Einreibung bei Menschen“ geeignet. Der kecke  Spruch gefiel den Gästen in den Wirtschaften. Da man jedoch „Restitutions-Fluid“ nicht aussprechen konnte, besonders nicht nach mehreren Schnäpsen hintereinander, verlangten die Meisten „den Schluck, dei bei dei Bullen hölpt“ (der bei den Bullen hilft). Durch diese Floskel erhielt der Bullenschluck schließlich seinen heutigen Namen.

Rezeptur unterliegt strenger Geheimhaltung

Bis heute ist das Familienrezept streng geheim und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Der 43%ige Bitterlikör ist pur ein echtes Kult-Getränk, findet aber auch als Mixgetränk immer mehr Anhänger. Er ist mittlerweile sogar über die Regionsgrenzen hinaus bekannt. In zahlreichen Getränke- und Supermärkten im gesamten Bundesgebiet, entdeckt man die schlichte Flasche mit dem ungewöhnlichen Etikett. Die goldbraune Farbe, und der witzige Spruch auf dem Flaschenaufkleber, ist zum Markenzeichen der Sulinger Manufaktur geworden. Ob der „Bullenschluck“ jemals bis zu Rind und Ochse gelangte, sei allerdings dahingestellt.

160 Jahre Jever Heißes Getränk an kalten Tagen

Related Posts

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

fritz-kola

Hersteller/Marken

Fritz Kola

Tafelwasser_Bild_1

Produkte

Tafelwasser – Teuer verkauftes Leitungswasser?

Wilkenburger Biere_Royal_Black_Lager

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Ein Traditionsbier kehrt nach Hannover zurück: Das Wilkenburger

Quellwasser aus St.Leonhard

Hersteller/Marken, Produkte

Energetisches Wasser aus der Mondquelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.