Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schnapsbrennen
2 Dezember 2016

Spirituosen – Destillation ist eine uralte Kunst

sittblog Allgemein

Alkohol wird nicht erst seit gestern oder vorgestern destilliert, “ gebrannt“ . Das Wissen um die Destillation ist uralt, denn die Sumerer kannten Verfahren zur Verdampfung schon 1300 Jahre vor Christi Geburt. Da sie auch bei der Wein- und Bierherstellung vermutlich die Ersten waren, spricht das, ohne ihnen zu nahe treten zu wollen, für ein erfindungsreiches Völkchen mit einer gewissen Affinität zum Genuss und zum Rausch.

In den alten Hochkulturen wusste man um einen berauschenden Stoff in manchem Getränk, konnte aber den Alkohol nicht isolieren. Im alten China und in den arabischen Ländern des Altertums verfügte man schon über relativ fortschrittliche Destillationsverfahren und wusste, dass durch Erhitzen von vergorenen Getränken Dämpfe entstanden die, einmal abgekühlt, eine konzentriertere, berauschende Flüssigkeit ergaben. Das Wort Alkohol leitet sich sogar aus dem arabischen ab.

Erst dem berühmten Arzt Paracelsus gelang es im 16. Jahrhundert, einen wirklichen Branntwein herzustellen. Paracelsus setzte die Flüssigkeit angeblich nur als Heilmittel ein. Vermutlich war es wohl die betäubende und schmerzlindernde Wirkung des Alkohol, die einen solchen Brand für die damalige Medizin interessant machte.

Eine wirkliche Weiterentwicklung der Spirituosenherstellung im Sinne eines allgemein zugänglichen Genussmittels, gelang dann in den mittelalterlichen Klöstern. Die Mönche hatten sich bereits um das Bier und den Wein verdient gemacht. Jetzt wurden in den Abteien auch Schnäpse und feine Liköre hergestellt, die zunächst noch nur für die Mächtigen und Begüterten zugänglich waren.

Erst im 18. und 19. Jahrhundert wurden Spirituosen dann Massenprodukte mit allen guten und schlechten Folgen und heute ist die Vielfalt schier unüberschaubar. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel gibt es ein Angebot und rund um Spirituosen wie Whisky, Rum oder Gin hat sich eine Trinkkultur gebildet, die ihre ganz eigenen Rituale hat.

Bildmaterial: https://pixabay.com

Winterbier, Weihnachtsbier, Glühbier Prinz – feine Brände und Liköre aus dem Familienbetrieb

Related Posts

BraTee Eistee von CapitalBra

Allgemein

BraTee – voll krass am Start und nicht nur für Bratans und Bratinas

Mozartquelle

Allgemein

Die Mozartquelle – der reine Klang des Wassers

in eigener sache_sitt getränkemarkt

Allgemein

In eigener Sache: Osteraktion

Viva_con_Agua

Allgemein

Mehr als nur zum Durstlöschen: Viva con Agua Mineralwasser und die Vision „Wasser für alle“

4Bro_V2

Allgemein

4Bro–Ice Tea – für coole und jung gebliebene „Bro´s“ aber auch „Sis`“

Emsland Quelle Mineralwasser

Allgemein

Emsland Quelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.