Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Apfelschorle
12 Mai 2016

Schorle – fruchtig prickelnder Durstlöscher

sittblog Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte, Service

L++tts Landlust Rhabarber KisteSommer, Sonne, warme Tage… Das bedeutet in jedem Fall: der Mensch muss viel trinken. Mineralwasser ist eine gesunde, kalorienarme und erfrischende Wahl. Wem aber Wasser, auch wenn es noch so gesund ist, auf Dauer zu fad ist, der weicht gern auf erfrischende Fruchtschorlen aus.

Die kann man natürlich, ganz nach dem eigenen Geschmack, selbst mischen. Praktischer als schneller Durstlöscher und für unterwegs sind allerdings fertig gemischte Frucht-Schorlen, die es inzwischen in vielen Variationen gibt.

Beckers Bester Die Schorle Apfel Ingwer

Unter einer Schorle versteht man allgemein eine Mischung aus Fruchtsaft und Wasser (idealerweise Mineralwasser), wobei das Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Fruchtsaft je nach Fruchtsorte unterschiedlich sein kann. Üblicherweise wird ungefähr 50 zu 50 gemischt. Es kann in der Fruchtsaftschorle aber auch ein Wasseranteil von 40% oder weniger enthalten sein. Im Allgemeinen wird der Mineralwasseranteil von der Konsistenz und auch dem Säuregehalt der verwendeten Fruchtsäfte bestimmt und ihre Qualität natürlich von der Qualität der verwendeten Rohstoffe. Fruchtsaftschorlen unterliegen in Deutschland übrigens der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung.

L++tts Landlust Streuobst-ApfelDer Klassiker unter den Fruchtschorlen ist natürlich die Apfelschorle. Die ist durch die ideale Kombination von Mineralien, Kohlenhydraten auch als isotonisches Getränk bei Sportlern beliebt.

Besonders lecker sind auch Schorle-Variationen mit roten Beeren oder Kirschen und  wer das Besondere liebt, sollte mal eine Schorle mit Sanddorn-Saft oder Rhabarber versuchen. Besonders der Sanddorn, mit seiner feinen Säure eignet sich pur weniger als Getränk, bringt aber in die Schorle ein ganz spezielles Aroma und eine prickelnde Frische ein. Die feinen Fruchtbestandteile, die sich in einer Flasche Sanddornschorle am Boden absetzten, sind übrigens ein Qualitätsmerkmal für diese Schorle.L++tts Landlust Streuobst Apfel Sanddorn

Den Rhabarber, mit seinem hohen Gehalt an Mineralien und Vitaminen, kann man eben nicht nur zu Kuchen und Kompott verarbeiten. In der richtigen Mischung ist der Rhabarbersaft eine tolle herbsäuerliche Erfrischung für warme Tage und zudem ein echtes Frühjahrshighlight mit dem man seine persönlichen Frühjahrsgefühle auch gern etwas verlängern kann. Frischer Rhabarber wird herzulande nämlich nur bis Ende Juni geerntet, da danach der Oxalsäuregehalt in der Pflanze stark ansteigt.

Extaler AktivschorleMan sieht, Schorle ist nicht gleich Schorle und wer gern mal zur (Schorle)flasche greifen möchte, hat eine große Auswahl um den ganzen Sommer, eigentlich sogar das ganze Jahr, seine persönlichen Fruchsaftschorle-Highlights zu finden. Ihre Sitt Getränkemärkte in Hannover-Linden und Laatzen-Rethen halten jedenfalls eine große Auswahl unterschiedlichster Fruchtsaftschorlen für Sie bereit. Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein!

Wasser – mehr als nur H2O

Related Posts

BraTee Eistee von CapitalBra

Allgemein

BraTee – voll krass am Start und nicht nur für Bratans und Bratinas

Mozartquelle

Allgemein

Die Mozartquelle – der reine Klang des Wassers

in eigener sache_sitt getränkemarkt

Allgemein

In eigener Sache: Osteraktion

Viva_con_Agua

Allgemein

Mehr als nur zum Durstlöschen: Viva con Agua Mineralwasser und die Vision „Wasser für alle“

4Bro_V2

Allgemein

4Bro–Ice Tea – für coole und jung gebliebene „Bro´s“ aber auch „Sis`“

Emsland Quelle Mineralwasser

Allgemein

Emsland Quelle

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.