Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Wilkenburger Biere_Royal_Black_Lager
19 März 2019

Ein Traditionsbier kehrt nach Hannover zurück: Das Wilkenburger

Daniel Freitag Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Lange war es vom deutschen Biermarkt verschwunden, doch nun lässt Alexander Herold das hannoversche Wilkenburger-Bier wieder aufleben. Der Bier-Sommelier und ehemalige Teilhaber der Mashsee-Brauerei, macht nun „sein eigenes Ding“. Mit dem Wilkenburger Black, dem Wilkenburger Lager und dem Wilkenburger Royal, das mit Champagnerhefe gebraut wird,  kehren drei legendäre Biersorten nach Hannover zurück.

Wilkenburger Black, Wilkenburger Royal, Wilkenburger Lager aus Hannover
Ein hannoversches Traditionsbier kehrt zurück: Das Wilkenburger in den Sorten Black, Royal und Lager

Das Markenbier, welches bereits seit den 70er-Jahren in Hannover gebraut wurde, war jahrzehntelang ein Teil der bekannten Wülfeler Brauerei. Als die Traditionsbrauerei in finanzielle Schieflage geriet, sprang die Gilde-Brauerei in die Bresche und rettete das beliebte Wilkenburger-Bier. 2002 erfolgte sogar eine Neuauflage des Bierklassikers, in den noch heute bekannten Sorten „Black, Lager und Royal“. Doch mit der Übernahme der Gilde-Brauerei durch die Interbrew-Gruppe (InBev), veränderte sich 2004 auch die Braukultur in Hannover. Ein Schlag für die regionalen Traditionsbiere, denn die InBev-Brauereigruppe gab den überregionalen Bier-Produkten Vorrang. So verloren die althannoverschen Biersorten mehr und mehr an Marktanteilen, bis sie letztendlich ganz vom Markt genommen wurden. Darunter auch das Wilkenburger.

 

Bierexperte und Geschäftsführer von Wilkenburger Alexander Herold
Biersommelier und Geschäftsführer von Wilkenburger, Alexander Herold, bei der Arbeit

 

Seit 2016 ist die Gilde-Brauerei nun wieder in privater Hand, doch an eine Neuauflage des Wilkenburgers hat sich die Traditionsbrauerei noch nicht gewagt. Und so scheint der Gilde-Brauerei die Abgabe der Markenrechte auch nicht allzu schwer gefallen zu sein. Mit dem Wilkenburger Black, dem Lager und dem Wilkenburger Royal, hat sich Alexander Herold nun jedenfalls die Markenrechte an dem hannoverschen Original gesichert und die Produktion im letzten Jahr wieder aufgenommen. Einen kleinen Haken hat die Neuauflage dann aber doch noch:  Vorerst wird der Klassiker nicht regionsnah in Hannover gebraut, sondern in den Brauanlagen der Vulkan-Brauerei in der Eifel. Dem Geschmack wird dieses kleine Manko aber nichts anhaben.  Ob Alexander Herold wieder eine eigene Brauerei in Hannover gründen wird, um dort das Wilkenburger regionsnah zu produzieren, steht aktuell noch nicht fest. Der 40-jährige ist sich aber sicher, dass das Traditionsbier irgendwann wieder in seine Heimat Hannover zurückkehren wird. Bis dahin hofft er auf den Erfolg des Bierrevivals, bei dem ihm jeder traditionsbewusste Hannoveraner-Bierliebhaber mit Sicherheit unterstützen wird.

 

Energetisches Wasser aus der Mondquelle Tafelwasser – Teuer verkauftes Leitungswasser?

Related Posts

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

fritz-kola

Hersteller/Marken

Honest_Tea

Allgemein

“Ehrlicher Tee” aus den USA – HONEST TEA

Tafelwasser_Bild_1

Produkte

Tafelwasser – Teuer verkauftes Leitungswasser?

Quellwasser aus St.Leonhard

Hersteller/Marken, Produkte

Energetisches Wasser aus der Mondquelle

Red_Bull

Allgemein

Alkohol-Energy-Mixgetränke

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by GDPR Plugin
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.