Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschichte_des_Bierbrauens2 copy
16 August 2016

Bier- so ging es weiter!

sittblog Allgemein

Was im sumerischen Reich begonnen hatte, setzte sich in den antiken Hochkulturen des Mittelmeerraums fort. Auch Griechen und Römer brauten Bier und tranken es. Letztlich setzte sich dort aber der Wein gegen das Bier durch. Im Norden, wo sich das Klima für den Traubenanbau weniger eignete, nahm die Entwicklung des Bieres weiter Fahrt auf.

Die germanischen und keltischen Stämme Nordeuropas brauten schon früh. Bier war auch bei den Germanen ein Geschenk an die (und von den) Götter(n) Die Völkerwanderungen verbreiteten das Bierwissen.

Kulmbacher BieramphoreQuelle: Deutscher Brauer-Bund, Berlin

Aus der Zeit um 800 vor Christus stammt eine beim heutigen Kulmbach gefundene „Bieramphore“. Die bayrische Biertradition hat damit vielleicht einen ihrer ältesten Belege. Zu dieser Zeit war Bier jedenfalls bereits eine beliebte Handelsware und immer noch waren es hauptsächlich die Frauen, die nicht nur Brot buken, sondern auch brauten.

Um die Jahrtausendwende herum fing man dann an, in den Klöstern Bier zu brauen. Ganz uneigennützig war das nicht, denn da Flüssiges in der Fastenzeit erlaubt war, konnte das Bier von den Mönchen auch in den Fastenmonaten getrunken werden, ohne gegen die Regeln zu verstoßen. Natürlich versorgte man auch Pilger und Wanderer mit dem Getränk. Aus dem Jahre 1379 datiert eine Darstellung, die einen Bier brauenden Mönch zeigt.

Die Bierherstellung und auch das Geschäft mit dem Bier in den Klöstern wurde immer lukrativer. Das gefiel den Fürsten nicht, denn ihnen entgingen so Steuereinnahmen und Abgaben aus dem weltlich- bürgerlichen Biergeschäft. Die Landesherren begannen also, den Verkauf von Klosterbier zu verbieten. Einige Jahrhunderte später, nach der Säkularisierung 1803, gab es nur noch ganz wenige Klosterbrauereien. (z. Bsp. Kloster Andechs oder Kloster Ettal). Einige davon sind auch heute noch erfolgreich und beliebt.

Brauender MönchBrauender Mönch (Älteste bekannte Darstellung in Deutschland. Quelle: Deutscher Brauer-Bund, Berlin
 Mit dem Aufstieg der Städte und der bürgerlichen Kultur, den Brauereien und Schankwirtschaften, wurde Bier zu einem echten Exportschlager. Die mittelalterliche Hanse brachte Bier bis nach Indien.

Der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. machte Bier zum „Hofgetränk“ und sein Sohn Friedrich II (der Große) erlernte sogar das Brauerhandwerk

Endgültig angekommen im alltäglichen Leben der Menschen, war das Bier aber natürlich  schon lange vorher.

 

Bier – wie alles begann Alles Mate, oder was???

Related Posts

4Bro_V2

Allgemein

4Bro–Ice Tea – für coole und jung gebliebene „Bro´s“ aber auch „Sis`“

Emsland Quelle Mineralwasser

Allgemein

Emsland Quelle

Kräuterbraut_Limo

Allgemein

Der Limonade-Umfragesieger: Die Kräuterbraut – für jeden, der sich traut.

Mio Mio Mate

Allgemein

Mio Mio Mate

Besuch vom Nikolaus

Allgemein

Nikolaus beschenkt die kleinen Besucher vom Rethener GP Sitt-Getränkemarkt

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.