Der Getränkeblog
  • Startseite
  • Über uns
  • Zum Getränkemarkt
  • Datenschutz
  • Impressum
fritz-kola
27 August 2019

Fritz Kola

sittblog Hersteller/Marken

Bereits 2002 beginnt die Erfolgsgeschichte von „fritz-kola“. Zwei Studenten haben damals die glorreiche Idee ein eigenes Erfrischungsgetränk auf den Markt zu bringen. Dabei stand für die beiden Gründer Mirco Wolf Wiegert und Lorenz Hampl schnell fest, dass ihre Kola besser sein soll als die des Marktführers. Eine waghalsige Herausforderung und eine witzige Idee zugleich. Die Eigenkreation sollte jedoch weniger Zucker und mehr (viel mehr) Koffein enthalten. Nach einer langen Recherche zu einem geeigneten Kolarezept, beschaffen sich die Beiden schließlich die Zutaten in Hamburger Apotheken. Mehrere Rückschläge folgen, bis die passende Rezeptur schließlich gefunden ist. Nun müssen für die selbstgebraute Kola nur noch ein Name und ein Logo her. Um sich die Kosten für eine Agentur und die Markenrechte zu sparen, nutzen die beiden Gründer einfach ihr eigenes Konterfei. An den eigenen Gesichtern hat man schließlich immer ein Markenrecht.  Doch noch war kein geeigneter Name gefunden.

Die Kola wird zu „fritz-kola“

Vor einem Einkaufszentrum befragen Wiegert und Hampl die vorbeigehenden Passanten und stellen diesen ihre Eigenkreation vor. Die Passanten werden nach einem typisch norddeutschen Namen befragt. Das Rennen macht schließlich der Name „Fritz“.

Am Anfang werden die Etiketten von Hand aufgeklebt

Mit 7.000 Euro Startkapital, vorwiegend aus den Bausparverträgen der Gründer, beginnt 2003 die Produktion der ersten 170 Fritz-Kola-Kisten. Diese werden anfangs noch in braune Bierflaschen abgefüllt und mit Etiketten aus dem Copyshop versehen. Hierzu kleben Wiegert und Hampl die selbstgefertigten Etiketten mit einem Klebestift von Hand auf. Die Kisten lagern vorerst in einem Zimmer der Studenten-WG. Doch die Kola wird quasi über Nacht zum Verkaufsschlager. 2004 kann das Jungunternehmerduo bereits ein Lager in Ellerbek bei Hamburg anmieten. Das Sortiment wird um fruchtige Limonaden erweitert und der Vertrieb in ganz Deutschland ausgeweitet.

In den darauffolgenden Jahren geht es immer weiter bergauf. Neue Sorten werden präsentiert und die einstige Hampl und Wiegert GbR wird zur „fritz-kola GmbH“ umfirmiert. Fritz-kola erlangt mehr und mehr einen Markenstatus und kann bereits nach wenigen Jahren dem Marktführer Coca-Cola Konkurrenz machen.

2016 steigt Hampl aus

Im Jahr 2016 verlässt Geschäftspartner Lorenz Hampl das Unternehmen. Den Schritt hatte Hampl lange vorbereitet und alle Details im Vorfeld geklärt. So stand bereits vor der Trennung fest, dass das Markenlogo auch weiterhin mit den beiden Gesichtern der einstigen Gründer bestehen bleibe.

Das Unternehmen ist zur Marke geworden und „fritz-kola“ bei vielen Konsumenten beliebt. Ob in einer Studentenkneipe oder einem trendigen Café, die Glasflaschen-Kola mit „vielviel Koffein“ ist beliebter denn je. Mit der neuen Bio-Kola will das Unternehmen nun auch einen weiteren Meilenstein setzen. Das Erfrischungsgetränk mit dem grünen Etikett beinhaltet Zucker aus dem Fairtrade-Programm und setzt zudem auf Bio-Zutaten.

Wer sich nun selbst von der Marken-Kola überzeugen will, der kann diese in unseren Getränkemärkten in Rethen und Hannover-Linden erwerben.

„Ehrlicher Tee“ aus den USA – HONEST TEA Gin aus Kartoffeln – Windspiel

Related Posts

Pülleken

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Pülleken von Veltins

Windspiel(1)

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Gin aus Kartoffeln – Windspiel

Wilkenburger Biere_Royal_Black_Lager

Allgemein, Hersteller/Marken, Produkte

Ein Traditionsbier kehrt nach Hannover zurück: Das Wilkenburger

Quellwasser aus St.Leonhard

Hersteller/Marken, Produkte

Energetisches Wasser aus der Mondquelle

Bitburger-0_0

Hersteller/Marken, Produkte

Sportliches Bitburger ohne Alkohol

Selbstkuehlendes_Bierfass_Tucher_CoolKEG

Hersteller/Marken, Produkte

Selbstkühlendes Bierfass: Tucher CoolKEG

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service
© Der Getränkeblog 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Hersteller/Marken
  • Produkte
  • Service

Unser Blog

Es gibt unendlich viele Fragen, die sich um unsere täglichen (und nicht alltäglichen) Getränke drehen. Im Tagesgeschäft eines Getränkemarktes können all diese Frage meist nicht beantwortet werden. Darum haben wir unseren Blog ins Leben gerufen. Hier erfahrt Ihr Unterhaltsames, Informatives und Spannendes aus der Welt der Getränke.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Einstellungen ändern

Der Getränkeblog
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Nutzern, wenn diese auf unsere Website zurückkehren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.